Liebe*r Couchgalerie-Besucher*in! Dies ist der vierte Teil meiner Serie über „offene Münder“. In den bisherigen Beiträgen hast du Schreibilder, stille Skulpturen und leise wie laute Malereien kennengelernt. Heute richtet sich der Blick auf den Schrei in KI-Bildern – übersteigert, entmenschlicht, neu erfunden. Die hier gezeigten Werke, entstanden zwischen 2024 und heute, erforschen den offenen Mund in vielen Facetten: wütend, befreiend, mechanisch, erschöpft, gefangen, geborgen. Sie stellen die Frage: Was passiert,…

Liebe/r Couchgalerie-Besucher/in! Am 8. eines Monats sammle ich im Rahmen der Aktion #8sammeln von Susanne Wagner acht besondere Momente des Tages – eingefangen in Bildern und kurzen Texten. Es geht darum, achtsam hinzusehen, innezuhalten und die kleinen, oft unscheinbaren Situationen zu würdigen, die dem Tag Tiefe geben. Mein roter Faden für diesen 8. August: sich(er) fühlen – inspiriert durch das Buch Sich(er) fühlen: Dein Körper ist der Schlüssel – Lerne,…

Liebe*r Couchgalerie-Besucher*in! Nach dem ersten Beitrag über das Schreien in der Kunst: „Kunst als Ventil für starke Gefühle 2002–2021 – Wenn Bilder schreien!“ und dem zweiten Teil, einem kleinen Ausflug in die Skulptur, geht es in diesem dritten Beitrag zurück zur Fläche: gezeichnet, gemalt, collagiert – mit unterschiedlichsten Techniken und Stimmungen. Doch diesmal bleibt der Mund zwar offen, aber es wird nicht geschrien. Stattdessen begegnen wir Figuren, die rufen, jauchzen, staunen,…

Liebe*r Couchgalerie-Besucher*in! Nachdem im ersten Beitrag die Schreibilder im Mittelpunkt standen – Ausdruck von Wut, Schmerz und Überforderung – widmen wir uns heute einer anderen Form des offenen Mundes: dem leisen, tastenden, lauschenden, dem fragenden, staunenden, singenden, atmenden. Wenn der Mund offen bleibt, muss nicht geschrien werden. Du findest hier vier fünf Skulpturen mit geöffnetem Mund – entstanden aus Ton, Stein, Walderde. Einige sind über zwanzig Jahre alt, andere längst…

Liebe*r Couchgalerie-Besucher*in! Kunst als Ventil für starke Gefühle. Wenn Bilder schreien – dann schreien Sie nicht nur durch den offenen Mund, sondern durch Farbe, Form, Spannung – durch das, was nicht mehr innen bleiben konnte. Zwischen 2002 und 2021 sind in meinem kunsttherapeutischen Prozess und darüber hinaus immer wieder Schreibilder entstanden. Sie zeigen nicht das Schreien über etwas, sondern das Schreien selbst – als Ausdruck von Wut, Angst, Schmerz, Überforderung…

Liebe*r Couchgalerie-Besucher*in! Herzlich willkommen zu einem Einblick in meinen Weg mit der Neurographik in den Jahren 2019 bis 2021 – meinem Neurographik Selbsttest. Mein Einstieg in die Neurographik – live mit Annett Zöller Meine erste Neurographik habe ich bei Annett Zöller gemalt. Damals, im November 2019, war ich – wie sie – Teilnehmerin eines Business-Stammtisches für Frauen. In monatlichen Treffen ging es darum sich beruflich auszutauschen, zu vernetzen und gegenseitig zu…

Liebe*r Couchgalerie-Besucher*in, herzlich willkommen zu meiner magischen Reise durch den Monat Juli – und zur Farbe Magenta! Wenn du hier gelandet bist, bist du entweder schon tief in den Kreis deiner eigenen Kreativität eingetaucht oder neugierig, was dieses leuchtende Zwischenlicht in dir jetzt weckt. Die Farbkreisreise – initiiert von Susanne Heinen – lädt seit Jahren dazu ein, mit Farbe Farbe ins Grau zu bringen: kreativ, poetisch, ganz individuell und doch…

Liebe/r Couchgalerie-Besucher/in! Heute ist wieder #8sammeln! Ich starte meinen Beitrag schon am frühen Morgen und werde im Laufe des Tages weitere Momente ergänzen – achtsam, offen, und mit allen Sinnen. Schau gern später noch einmal vorbei, um die vollständige Sammlung zu lesen. Über #8sammeln: Die Idee zu #8sammeln stammt von Susanne Wagner, die auf ihrem Blog regelmäßig dazu einlädt, am 8. eines Monats acht besondere Sinneseindrücke, Gedanken oder kleine Alltagsmomente…

Liebe*r Couchgalerie-Besucher*in! Willkommen zu 2.Quartal – mein Rückblick. Wenn ich heute auf mein Visionboard für 2025 schaue, erkenne ich: So vieles, was ich im Winter noch als Sehnsucht ausgeschnitten habe, ist in diesen drei Monaten greifbar geworden. ‚Es darf geträumt werden‘ steht oben links — und ich habe geträumt, geordnet, gewebt. Ich habe Lebensfäden gesichert, Altes losgelassen, Zeichen gesetzt. Kunst und Leben sind ineinander übergegangen: in Blogbeiträgen, in unzähligen Mandalas…

Liebe*r Couchgalerie-Besucher*in! Hallo, ich bin Dolores. Ich gehöre zur Hühnerrasse Australop, ich bin ein schickes und zutrauliches Huhn. Im November 2019 bin ich zusammen mit Hulda bei Stephan und Silke eingezogen. Hildegard und Daphne waren schon da. Später kamen noch Änne und Alma und die kleine Annemie. Annemie war auch ein Huhn meiner Rasse und vom gleichen Züchter. Sie musste leider eingeschläfert werden – aber das ist eine andere Geschichte.…