#12von12 im November 2025 – Mein erster Corona-Tag in Bildern

13. November 2025

Französische Bulldogge sitzt auf einem Bett neben dem Buch „Hilma af Klint – Biographie“. Das Bild ist in einen roten Rahmen eingebettet, unten rechts steht der Schriftzug: „Ich mach mit bei 12 von 12!“

Liebe*r Couchgalerie-Besucher*in!

Heute ist wieder der 12. – und damit Zeit für #12von12, ein Blogformat, bei dem der Tag in 12 Bildern dokumentiert wird.

Gesammelt werden die Beiträge wie immer auf dem Blog „Draußen nur Kännchen“.

Dieser Novembertag steht bei uns ganz im Zeichen der Zwangspause: Seit vergangenem Mittwoch bin ich – zum ersten Mal überhaupt – positiv auf Corona getestet. Mein Mann war einen Tag früher dran. Wir sind beide noch deutlich angeschlagen, der Alltag läuft auf Sparflamme.

Trotz allem habe ich heute 12 Momente eingefangen – zwischen Wärmflasche, Fachlektüre, Hühnerstall und Hunderunde.

Novemberstillstand: Mein erster Corona-12er

01/12: Nebel am Morgen

Der erste Blick am Morgen: Garten und Wiese im dichten Nebel, 1 Grad. Alles wirkt still, gedämpft, wie in Watte gepackt – passend zur inneren Verfassung.

Blick vom Garten auf eine neblige Wiese mit kahlen Bäumen, vereinzelten Häusern im Hintergrund und einem Rosenstrauch im Vordergrund. Spätherbstliche Stimmung bei 1 Grad.

02/12: Stallpflicht für Hilde, Hulda und Alma

Unsere drei Hühner – Hilde, Hulda und Alma – verbringen ihren Tag im Stall. Wegen der Stallpflicht sind sie seit dem 24. Oktober nicht mehr draußen. Der Stall wirkt auf dem Foto größer, tatsächlich sind es nur etwa 1 m² Fläche. Immerhin gibt’s Einstreu, Licht, Futter und Sitzstangen. Ich bin froh, das es aktuell nur 3 Zwerghühner sind. Alma ist wie immer voller Energie – und unermüdlich auf Futtersuche.

Drei Zwerghühner im gemauerten Stall auf eingestreutem Boden. Sie picken Futter und stehen vor einer weißen Wand mit Sitzstange, Nistplätzen und Tränke. Der Stall ist klein und durch Stallpflicht aktuell einziger Aufenthaltsort.

Hintergrund: Im Kreis Hersfeld-Rotenburg gilt aufgrund der Vogelgrippe eine Stallpflicht für Hausgeflügel, wie der Kreis mitteilte. Diese Maßnahme gilt seit dem 02.November 2025 und zielt darauf ab, die Ausbreitung des Virus zu verhindern, indem der Kontakt zu Wildvögeln ausgeschlossen wird. Geflügel muss in geschlossenen Ställen oder unter einer geeigneten Dachkonstruktion gehalten werde.

03/12: Leeres Gehege – draußen tabu

Das Außengehege ist verwaist. Es hat nur ein Netz und ein Segel als Dach und entspricht deshalb nicht den Vorschriften für eine überdachte Voliere. Ein Partyzelt steht bereit – aber wir sind noch zu krank, um es aufzubauen. So bleiben die Hühner drinnen, auch wenn der Anblick dieses leeren Geheges traurig stimmt.

Verlassenes Außengehege mit Netzabdeckung, Ziegelmauern und grünen Türen im Hintergrund. Der Auslauf ist leer, der Boden ist nass und herbstlich. Das Gehege darf wegen Stallpflicht nicht genutzt werden.

04/12: Zwangspause im November

Ein Blick in meinen Kalender zeigt es deutlich: Seit meiner Corona-Erkrankung am letzten Mittwoch ist alles gestrichen, verschoben oder abgesagt. Kein Alltag, keine Termine – nur Ruhe, Schlaf und das Nötigste. Gesundheit geht vor.

Kalenderseite für November 2025 mit farbigen Markierungen, Notizen und durchgestrichenen Terminen. Die Woche ab dem 5. November ist größtenteils leer oder mit „abgesagt“ markiert – Hinweis auf eine Erkrankung und Terminausfälle.

05/12: Wärmflasche für Herz und Glieder

Meine ständige Begleitung in diesen Tagen: die Wärmflasche. Sie hilft gegen das Frösteln, gegen Gliederschmerzen – und manchmal auch einfach fürs Gefühl. Wärme tut gut, wenn alles andere gerade anstrengend ist.

Nahaufnahme einer roten Wärmflasche, die vor dem Oberkörper einer Person mit grünem Oberteil und schwarzer Jacke gehalten wird. Symbol für Wärme und Erholung während einer Erkrankung.

06/12: Fachlektüre in Genesungspausen

Immer wieder brauche ich Pausen – sie sind auch eine gute Gelegenheit, Fachzeitschriften zu lesen. Heute geht es um einen Interventionsplan bei Hinweisen auf Mobbing im Team. Ein wichtiges Thema – nicht nur in Kita-Teams.

Aufgeschlagene Fachzeitschrift mit dem Titel „Interventionsplan bei Hinweisen auf Mobbing im Team“. Die Seite zeigt Illustrationen von drei Personen, eine davon sichtlich betroffen, zwei gestikulierend. Thema ist der Umgang mit Mobbing in Teams.

07/12: Waldgang

Trotz Krankheit muss der Hund raus – und ein bisschen Sonne tut auch uns gut. Eine kleine Gassi-Runde im Wald, ganz langsam. Frische Luft, herbstlicher Duft, warm eingepackt.

Französische Bulldogge mit Hundemantel an roter Leine auf einem Waldweg, daneben herbstlich-buntes Gras. Die Sonne scheint mild – Gassi bei spätherbstlichem Wetter.

08/12: Goldene Blätter im Mittagslicht

Die große Linde im Garten entlaubt sich. Immer mehr Blätter segeln zu Boden. Doch in der Mittagssonne leuchten die letzten, die sich noch halten – als hätte jemand sie vergoldet.

Blick in die Baumkrone einer Linde mit kahlen Ästen und wenigen verbleibenden gelb-goldenen Blättern. Sonnenlicht fällt von oben auf die Zweige, der Himmel ist hellblau.

09/12: Einschlafhilfe mit Loslassbotschaft

Ein langer Mittagsschlaf – dringend nötig. Dieses Hörbuch begleitet mich nun für mindestens 21 Tage (und Nächte). Kontrolle loslassen steht drauf – und genau das tut gerade Not. Tief durchatmen, loslassen, einschlafen.

Cover eines Hörbuchs mit dem Titel „Sanft einschlafen – Kontrolle loslassen“. Im Hintergrund weiße Federn auf lila Hintergrund. Untertitel: „Geführte Meditation zum Entspannen und Einschlafen“.

10/12: Hundewache beim Mittagsschlaf

Wir behüten einander beim Schlafen. Nähe, Wärme, tiefe Blicke – und diese ruhige, bedingungslose Gegenwart. Ich weiß nicht, wer heute auf wen mehr aufpasst.

Nahaufnahme des Gesichts einer französischen Bulldogge, die auf einer weichen Decke liegt. Der Blick ist ruhig und wach, die Atmosphäre still und behütet.

11/12: Letzter Gang des Tages

Letzte Gassirunde durch die Nacht. Die Straßenlaterne leuchtet einsam in den Himmel, wir gehen langsam, müde, schweigend.

Fotografie einer hell leuchtenden Straßenlaterne bei Nacht, aufgenommen aus der Froschperspektive. Der Lichtschein strahlt in den dunklen Himmel – symbolisch für eine nächtliche Gassirunde.

12/12: Hund, Buch, Licht – gute Nacht

Abends im Bett, Lichterkette, Mann, Hund, Buch. Mehr brauche ich heute nicht. Die Biografie von Hilma af Klint begleitet mich durch dunkle Tage – inspiriert und getragen. Der Hund passt auf, dass ich nicht zu lange lese.

Französische Bulldogge sitzt auf einem Bett neben dem Buch „Hilma af Klint – Biographie“ von Julia Voss. Im Hintergrund Lichterkette und rotes Kissen. Abendliche Szene mit Buch und Hund.

Liebe*r Couchgalerie-Besucher*in!

Tagesfazit

Ein stiller, verlangsamter Tag liegt hinter mir. Corona zwingt mich zur Ruhe – und vielleicht ist genau das gerade richtig. Zwischen Wärmflasche, Hühnerstall und Hundeblick gab es kleine Momente der Nähe, des Lichts, der Präsenz. Alles läuft langsamer, vieles gar nicht – aber das Leben fließt trotzdem weiter. Leise. Genug.

Bleib gesund!

4 People reacted on this

    1. Liebe Christine,
      danke für deine Wünsche. Gesundheitlich wird es täglich besser!
      Die Stallpflicht kann sich im schlimmsten Falle bis Ostern (!) hinziehen. Die Zugvögel reisen bis Anfang Dezember in den Süden und ab Januar kommen die ersten zurück.
      Immerhin haben wir hier noch ein Paar Möglichkeiten den Hühnern Alternativen anzubieten, das gibt mir Zuversicht.

      Herzliche Grüße Silke

Leave a Reply:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert